Telefon: +86-17826810295
Festnetz: +86-0573-80886076
E-Mail: [email protected]
Telefon: +86-13567361131
Festnetz: +86-0573-80886076
E-Mail: [email protected]
Telefon: +86-18358323481
Festnetz: +86-0573-80886076
E-Mail: [email protected]
Telefon: +86-15824368103
Festnetz: +86-0573-80886076
E-Mail: [email protected]
Telefon: +86-13395738158
Festnetz: +86-0573-80886076
E-Mail: [email protected]
Bei der Herstellung werden verschiedene Technologien und Techniken eingesetzt Sofa-Holland-Samtstoff aus 100 % Polyester um Pilling zu reduzieren und sicherzustellen, dass der Stoff im Laufe der Zeit glatt und optisch ansprechend bleibt. Pilling entsteht, wenn sich Fasern lösen und durch Reibung kleine Stoffkügelchen auf der Oberfläche bilden. So helfen moderne Fertigungstechniken, dieses Problem zu mildern:
Hochgedrehtes Garn
Verwendung von hochgedrehtem Garn: Bei der Herstellung von Polyestersamt trägt die Verwendung von hochgedrehtem Garn dazu bei, Pilling zu minimieren. Diese Garne haben eng verdrillte Fasern, wodurch es weniger wahrscheinlich ist, dass sie ausfransen oder sich lockern, wenn der Stoff Reibung ausgesetzt ist.
Erhöhte Faserspannung: Durch die stärkere Drehung entsteht eine glattere Oberfläche, wodurch die Gefahr verringert wird, dass die Fasern aneinander reiben und Pillen bilden. Besonders nützlich ist diese Technik bei Möbelstoffen, bei denen es bei häufigem Gebrauch zu Pilling kommen kann.
Mikrofaser-Technologie
Verwendung feinerer Fasern: Polyester Holland Velvet kann aus Mikrofasergarnen hergestellt werden, bei denen es sich um extrem feine synthetische Fasern handelt. Der kleine Durchmesser der Mikrofaser sorgt für eine dichte Stoffstruktur, wodurch es schwieriger wird, dass sich einzelne Fasern lösen und pillen.
Glatte Oberfläche: Die dicht gepackten Fasern erzeugen eine glatte, weiche Oberfläche, die der Reibung besser widersteht als gröbere Fasern. Mikrofasern haben außerdem eine größere Oberfläche, was die Abnutzung verteilt und die Bildung von Pillen reduziert.
Wärmefixierung und Stabilisierung
Wärmebehandlung: Während des Herstellungsprozesses kann der Stoff einer Thermofixierung unterzogen werden, bei der er hohen Temperaturen ausgesetzt wird, um die Fasern zu stabilisieren. Durch diesen Prozess werden die Fasern fixiert, sodass sie weniger anfällig für Bewegung und reibungsbedingten Verschleiß sind.
Verbesserte Stabilität des Stoffes: Die Hitzeeinstellung reduziert nicht nur die Pillingbildung, sondern trägt auch dazu bei, die Textur und das Aussehen des Samts zu erhalten und sicherzustellen, dass der Flor aufrecht und weich bleibt.
Anti-Pilling-Ausrüstung
Chemische Behandlungen: Auf die Stoffoberfläche können spezielle Anti-Pilling-Ausrüstungen aufgetragen werden, um die Reibung zu verringern und die Fasern widerstandsfähiger gegen Verfilzungen zu machen. Zu diesen Ausrüstungen gehören häufig chemische Beschichtungen, die die Fasern glätten oder gleitfähiger machen.
Beschichtungen auf Silikonbasis: Bei einigen Behandlungen werden Beschichtungen auf Silikonbasis verwendet, die dem Stoff eine glatte Schicht verleihen, die Reibung verringern und die Bildung von Pillen reduzieren. Diese Beschichtung trägt auch dazu bei, die weiche Haptik von Samt zu bewahren.
Scher- und Bürstentechniken
Kontrolliertes Scheren: Beim Endbearbeitungsprozess werden Schermaschinen eingesetzt, um den Flor auf eine gleichmäßige Höhe zu schneiden. Dadurch wird sichergestellt, dass die Fasern in der gleichen Richtung liegen, wodurch die Gefahr von Reibung und Knötchenbildung verringert wird.
Bürsten des Flors: Nach dem Scheren kann der Stoff gebürstet werden, um alle verbleibenden losen Fasern zu glätten. Dieser zusätzliche Schritt hilft dabei, kürzere Fasern zu entfernen, bei denen die Wahrscheinlichkeit einer Pillingbildung höher ist, und richtet die verbleibenden Fasern in eine einheitliche Richtung aus.
6. Verwendung von Mischfasern
Hinzufügen von Nylon oder Spandex: In einigen Fällen kann Polyestersamt mit einer kleinen Menge Nylon oder Spandex gemischt werden, um seine Elastizität und Festigkeit zu erhöhen. Diese zusätzlichen Fasern können dazu beitragen, die Stoffstruktur zu verstärken und den Reibungsverschleiß zu verringern, wodurch das Risiko von Pilling verringert wird.
Mischgarne mit Anti-Pilling-Wirkstoffen: Die Einbindung spezieller Garne in das Gewebe, die Anti-Pilling-Wirkstoffe enthalten, kann ebenfalls die Pilling-Resistenz verbessern und gleichzeitig das Aussehen und die Haptik des Samts beibehalten.
Nano-Finish-Technologie
Auf Nanotechnologie basierende Veredelungen: Einige moderne Herstellungsprozesse nutzen Nanoveredelungen, bei denen nanoskalige Behandlungen auf die Stoffoberfläche aufgetragen werden. Diese Behandlungen erzeugen ein glatteres, widerstandsfähigeres Gewebe, indem sie die Oberflächenstruktur auf mikroskopischer Ebene verändern.
Erhöhte Haltbarkeit: Nanoveredelungen können sowohl die Pillingbeständigkeit als auch die fleckenabweisenden Eigenschaften des Stoffes verbessern, ohne die Weichheit zu beeinträchtigen.
Plasmabehandlung
Oberflächenmodifikation: Die Plasmabehandlung ist eine neuere Technik, die die Stoffoberfläche durch den Einsatz von ionisiertem Gas modifiziert, um die Eigenschaften der Faser zu verändern. Diese Behandlung kann die Faserglätte verbessern und die Pilling-Neigung verringern.
Bessere Stoffleistung: Plasmabehandelte Stoffe haben eine längere Haltbarkeit und können ihr Aussehen bei häufigem Gebrauch länger behalten.
Mechanische Enthärtungsprozesse
Kalandrieren: Ein mechanischer Prozess, bei dem der Stoff durch beheizte Walzen geführt wird, um eine glattere Oberfläche zu erzeugen. Diese Behandlung hilft, die Fasern auszurichten und das Risiko von Pilling zu verringern.
Luftstrahl-Enthärtung: Verwendet Luftstrahlen, um die Fasern zu erweichen und zu glätten. Diese Technik reduziert die Reibung und sorgt dafür, dass die Fasern flach liegen, wodurch das Pilling-Risiko minimiert wird.
Das Unternehmen hat Verbundmaschinen, Prägemaschinen, Bürstmaschinen, Bronziermaschinen, Walzmaschinen und Beschneidemaschinen importiert und verfügt über starke Produktproduktions- und Lieferfähigkeiten für Fertigprodukte.
100 % Polyester-Sofa-Holland-Samtstoff besteht vollständig aus Polyesterfasern. Polyester ist eine synthetische Faser, die langlebig und knitterarm ist. Holland-Samt ist ein feiner Stoff. Holland-Samtstoffe zeichnen sich durch hohe Wärme und Komfort aus. Stoffe aus 100 % Polyester sind in der Regel leicht zu pflegen und zu waschen. Sie erfordern in der Regel keine besondere Pflege und können in der Maschine gewaschen und bei niedriger Temperatur im Trockner getrocknet werden, damit sie sauber bleiben und gut aussehen. Der Holland-Samtstoff aus 100 % Polyester hat eine hohe Haltbarkeit und Abriebfestigkeit. Es hält dem Test des täglichen Gebrauchs und der Reinigung stand und behält eine lange Lebensdauer bei.
Mehr anzeigenDieser schlichte Kunstsamtstoff aus 100 % Polyester für Sofas ist eine hochwertige Wahl, die Ihnen eine komfortable und langlebige Lösung für die Inneneinrichtung bietet. Sein minimalistischer Designstil und die weiche Textur passen zu einer Vielzahl von Inneneinrichtungsstilen, ob modern oder traditionell. kann Räumen einen Hauch von Eleganz und Raffinesse verleihen. Es besteht aus hochwertiger Polyesterfaser, die über eine hervorragende Haltbarkeit und Anti-Falten-Eigenschaften verfügt und so eine lange Lebensdauer gewährleistet. Gleichzeitig ist Fake Velvet Fabric weich und bequem und vermittelt den Menschen ein warmes und angenehmes Gefühl. Außerdem verfügt es über eine hervorragende Farbbeständigkeit, die nicht leicht verblasst oder verblasst, sodass es auch nach jahrelangem Gebrauch ein helles Aussehen behält.
Mehr anzeigenEin 100 % Polyester-Sofa-Baumwollsamtstoff imitiert das Aussehen und die Textur von Baumwollsamt, besteht jedoch vollständig aus Polyesterfasern. Imitationsstoff aus Baumwollsamt zielt, wie der Name schon sagt, darauf ab, das Aussehen und die Haptik von Baumwollsamt nachzubilden. Baumwollsamt ist ein Plüschstoff aus einer Kombination von Baumwoll- und Viskosefasern, der für seine Weichheit, Farbtiefe und sein glänzendes Aussehen bekannt ist. Polyesterimitatstoffe können jedoch eine ähnliche Ästhetik zu einem günstigeren Preis bieten. Polyester ist eine synthetische Faser, die für ihre Haltbarkeit, Knitterfestigkeit, einfache Pflege und Beständigkeit gegen Flecken und Ausbleichen bekannt ist.
Mehr anzeigenUnter Bronzieren versteht man eine dekorative Technik, bei der metallische oder schimmernde Akzente auf den Stoff aufgebracht werden. Bei einem bronzierten Wildlederstoff werden metallische Akzente in die wildlederartige Textur eingearbeitet, die dem Stoff einen Hauch von Glanz und optisches Interesse verleihen. Ein bronzierender Wildlederstoff aus 100 % Polyester bietet ein luxuriöses Gefühl und Aussehen. Obwohl sie möglicherweise nicht genau die gleiche Textur und Atmungsaktivität wie echtes Wildleder haben, können Polyester-Wildlederstoffe eine ähnliche Ästhetik und Haltbarkeit zu einem günstigeren Preis bieten.
Mehr anzeigenEin Sofa-Chenille-Stoff aus 100 % Polyester besteht vollständig aus Polyesterfasern und hat aufgrund seiner Chenille-Konstruktion eine weiche und strukturierte Oberfläche. Chenille bezeichnet eine Stoffart, die sich durch ihre flauschige und samtige Textur auszeichnet. Es entsteht durch das Weben kurzer Garnlängen auf eine Stoffunterlage, wodurch eine erhöhte Floroberfläche entsteht. Chenille-Stoffe haben ein luxuriöses Aussehen und eine weiche Haptik. Ein Chenille-Stoff aus 100 % Polyester bietet Strapazierfähigkeit und Pflegeleichtigkeit, kombiniert mit der weichen Textur von Chenille. Es kann einem Sofa eine gemütliche und einladende Atmosphäre verleihen und es bequem zum Faulenzen und Entspannen machen.
Mehr anzeigenMosha-Samt ist eine Art Samtstoff mit einem plüschigen und luxuriösen Aussehen. Typischerweise hat es einen kurzen, dichten Flor, der ihm eine weiche und samtige Textur verleiht. Mosha-Samt ist für seine Strapazierfähigkeit und Verschleißfestigkeit bekannt. Der Sofa-Mosha-Samtstoff aus 100 % Polyester wirkt dank des charakteristischen Glanzes und der Glätte des Samts reichhaltig und elegant. Es kann Ihrem Wohnraum einen Hauch von Luxus und Raffinesse verleihen. Der Mosha-Samtstoff sorgt für ein angenehmes Sitzgefühl. Seine weiche Textur sorgt für ein weiches und gemütliches Gefühl und macht das Sofa einladend und bequem zum Entspannen oder Sitzen über längere Zeiträume.
Mehr anzeigen